Holzfußboden mit Leinölfarben streichen
Wie kann ich meinen Holzfußboden farbig streichen?
Sie möchten Ihrem Fußboden eine neuen Anstrich geben und wünschen eine Farbe, die weder gesundheits- noch umweltgefährdend ist?
Dann sind die ökologischen Leinölfarben von Ottosson genau das Richtige für Sie. Frei von Lösemittel und Kunststoffen überzeugen sie durch eine besondere Oberflächenästhetik. Der sichtbare Pinselstrich lässt Ihren Fußboden nicht nur natürlich und lebendig erscheinen, sondern erleichtert auch das Überstreichen von Kratzern, Flecken und anderen Beschädigungen, ohne eine dauerhaft sichtbare „Reparaturstelle“ zu hinterlassen. Mit Leinölfarben gestrichene Fußböden altern einfach schön!
Für mich erzählt ein über jahrzehntelang gealterter Fußboden (auch wenn er Wurmlöcher hat!) eine Geschichte. Ich empfehle, diese Geschichte weiterzuerzählen und den Boden nicht abzuschleifen. Falls es Ihnen wichtig ist, den Boden abzuschleifen,
müssen Sie sich bewusst sein, dass dies, abgesehen von den durch das Abschleifen unschön freigelegten Fraßgängen, arbeits-, staub- und kostenintensiv ist.
Nicht abgeschliffenen Dielenboden mit sichtbaren Wurmlöchern
Abgeschliffener Dielenboden mit freiliegenden Holzwurm-Fraßgängen
Farbig gestaltete Fußböden wurden bis vor 60 – 70 Jahren meist mit Leinöl eingelassen und mit Leinölfarbe gestrichen.
Ob der Anstrich auf Ihrem Fußboden aus Leinölfarbe ist, können Sie feststellen, indem Sie eine Probefläche (z. B. hinter der Tür) leicht anschleifen und dünn mit rohem Leinöl einstreichen. Zieht das Leinöl innerhalb von 24 Std. in den Anstrich ein, handelt es sich auf jeden Fall um einen offenporigen Anstrich und keinen undurchlässigen, filmbildenden Lack.
Achtung: kein Leinölfirnis verwenden! Durch die trocknungsbeschleunigenden Zusätze würde Leinölfirnis, anstatt einzudringen, auf der Oberfläche abtrocknen und der Test wäre nicht aussagekräftig.
Fußböden mit einem Anstrich aus Leinölfarbe können mit dem feinsten Schleifpad leicht angeschliffen und danach mit schwachem Seifenwasser (z. B. Bio-Leinölseife kraftvoll aus unserem Shop) gereinigt werden.
Sollte Ihr Fußboden eine nicht offenporige, aber noch gut erhaltene Beschichtung haben (versiegelt, mit Kunstharzfarbe lackiert, usw.) muss diese durch Anschleifen aufgeraut werden, um einen tragfähigen Untergrund herzustellen.

Historischer, ursprünglich mit brauner Leinölfarbe gestrichener Dielenboden. Durch leichtes Anschleifen und Reinigen mit Bio-Leinölseife kraftvoll vorbereitet für den Farbanstrich.
Ist die Beschichtung bereits großflächig und scharfkantig abgesplittert sein, Sie aber eine schöne, gleichmäßig wirkende Oberfläche erhalten möchten, wird ein
komplettes Abschleifen der verbliebenen Beschichtung am sinnvollsten sein.
Vorgehen:
Unbehandelte oder geölte, oder geschliffene Holzfußböden:
1. Vorbereitung
Oberfläche mit schwachem Seifenwasser reinigen, z.B. mit unserer kraftvollen Bio-Leinölseife. Gut trocknen lassen.
2. Imprägnieren mit rohem kaltgepresstem Leinöl
Streichen Sie das rohe Leinöl mit einem Pinsel satt auf das Holz. Wieviel Leinöl Sie dazu benötigen, hängt von der Holzqualität ab. Für Dielen aus Fichte/Tanne benötigen Sie etwa einen Liter für 8 qm, für Eiche reicht vermutlich ein Liter für ca. 12 qm. Gut trocknen lassen!
3. Erster Anstrich mit Leinölfarbe
Sehr dünn streichen! Der erst Anstrich sollte
wie eine Lasur aussehen. Mit einem Liter Leinölfarbe können Sie mindestens 15 qm streichen. Wenn Ihnen das Aussehen des Fußbodens nach diesem Schritt bereits
gut gefällt und Sie ihn am liebsten so lassen würden, bedenken Sie, dass eine Lasur nicht belastbar ist. Sie würden nur kurze Zeit daran Freude haben. Gut trocknen lassen!
4. Zweiter Anstrich mit Leinölfarbe
Wieder dünn streichen, das Holz sollte nach
diesem Anstrich aber bereits völlig mit Farbe bedeckt sein. Gut trocknen lassen!
5. Dritter Anstrich mit Leinölfarbe
Auch der Schlussanstrich wird dünn auftragen! Gut trocknen lassen!
Alte, ursprünglich mit Leinölfarbe gestrichene Holzfußböden:
1. Vorbereitung
Oberfläche leicht anschleifen und danach mit Seifenlauge reinigen.
2. Imprägnieren mit gekochtem kaltgepresstem Leinöl
Da das ursprünglich mit Leinölfarbe gestrichene Holz des Fußbodens bereits geölt ist, rate ich, alle holzsichtigen Stellen (wo der Farbe abgetreten ist) mit gekochtem Leinöl einzupinseln. Eventuelle Überstände nach einigen Stunden mit einem Lappen abreiben.
3. Erster Anstrich mit Leinölfarbe
Nach dem Trocknen streichen Sie die holzsichtigen Stellen 1 - 2 x mit
Leinölfarbe (trocknen lassen!).
4. Zweiter (und eventuell 3.) Anstrich mit Leinölfarbe
Je nach Bedarf tragen Sie ein bis zwei dünne Anstriche auf den gesamten Fußboden auf.
Nach ungefähr 5 Tagen können Sie ihren Fußboden vorsichtig betreten. Während der ersten Zeit ist der Anstrich noch empfindlich. Richtig durchgehärtet ist Ihr mit Leinölfarbe gestrichener Fußboden nach ca. zwei Wochen.

Dielenboden Badezimmer in Perlgrau. Die ausgehärtete Farbe ist sehr wiederstandsfähig und eignet sich auch für Nassräume.
Nach all der Arbeit wünsche ich Ihnen nun viel Freude an Ihrem farbigen gestaltetem Holzfußboden.
Pflege! Anfänglich sollten Sie verschüttetes Wasser oder andere Flüssigkeiten schnellstmöglich wegwischen. Der durch die Wasseraufnahme entstanden hell wirkende "Fleck" erhält nach dem vollständigen Abtrocknen wieder die ursprüngliche Farbe. Schmutz können Sie mit gekochtem Leinöl abreiben. Richtig durchgehärtet ist Ihr mit Leinölfarbe gestrichenen Fußboden nach ungefähr 2 Wochen.
Sollten Sie Fragen haben zum Thema "Holzfußböden mit Leinölfarbe behandeln", können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden: 01522 430 13 72
Wichtiger Sicherheitshinweis!
Leinölgetränkte Lappen können sich selbst entzünden.
- Tauchen Sie alle öligen Lappen sofort nach Gebrauch in Wasser.
- Stellen Sie am besten immer einen mit Wasser gefüllten Eimer neben Ihren Arbeitsplatz.
Wir freuen uns auf Sie!
-
Kontakt
Telefon: +49 6433-94 32 61
Mobil: +49 1522 430 13 72
Mo - Do: 09.00 - 17.00
Fr: 09.00 - 14.00
Email info@derleinoelladen.de
-
Besuchen Sie uns in unserem Laden
Der Leinölladen
Dreimannsgasse 2
65589 Oberzeuzheim -
Öffnungszeiten Ladengeschäft
Mo, Mi, Do: 13.00 – 17.00
Gerne können wir auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren.